Führung im Funkhaus Berlin

Öffentliche Führungen finden immer am ersten und letzten Samstag im Monat statt Reservierung 

DDR / Funkhaus Berlin Eingang
Trabi im Eingangsbereich vom Funkhaus Berlin

Die Führung durch das denkmalgeschützte Gebäudeensemble des ehemaligen DDR-Rundfunks dauert ca. 90 Minuten. Wichtige Themenpunkte umfassen die Bauhaus Architektur, die geschichtliche Verknüpfung der beiden Funkhäuser in Ost- und Westberlin, sowie die ehemalige wie gegenwärtige Nutzung des Rundfunkstandorts in der Nalepastraße. Zu sehen auf dem Bild links ist der Eingangsbereich zu Block A. Ursprünglich befand sich an Trabis-statt eine Poststelle für die 3000 Mitarbeiter des DDR Rundfunks. 

 

Im Anschluss an die 90 minütige Führung  gibt es die Möglichkeit eine Pause in der "Milchbar" zu machen; ein Café mit dem original erhaltenen DDR Ambiente aus den 70 er Jahren.


 

Stadtauswärts erreicht man in 15 Minuten die Bundesstraße B 96a oder auch die Autobahn 113, der wichtigsten Ein- und Ausfahrtstraßen Berlins, den Flughafen Berlin-Brandenburg International in Schönefeld. Der Flughafen Tegel ist ca. 20 km entfernt und in ungefähr reichlich 30 Minuten zu erreichen.

 

Die Anfahrt zum Funkhaus erfolgt von der Rummelsburger Landstraße abbiegend in die Nalepastraße. Gegenwärtig ist eine Brückenverbindung als Süd-Ost-Achse des Bezirks zwischen der Rummelsburger Landstraße und dem südlichen Spreeufer im Bau. 2017 soll die Brücke fertig gestellt werden.  Auf dem gesamten Gelände des Funkhauses Berlin stehen ausgiebig Parkplätze zur Verfügung.

Treffpunkt: Funkhaus Berlin Führung